Kirchliches Umweltmanagement "Grüner Gockel"

Seit dem Sommer 2013 prangt auf dem ESG-Haus der "Grüne Gockel", das Zeichen, dass wir in unserem Haus ein zertifiziertes Umweltmanagement betreiben und, so gut es geht, dabei sind, unsere Öko-Bilanz zu verbessern und uns einem schöpfungsgerechten Leben anzunähern.

Was ist der grüne Gockel?

Der Grüne Gockel ist ein von der Landeskirche entwickeltes Umweltmanagement-System nach EMAS-Standards. Kirchengemeinden können sich zertifizieren lassen, dass sie verantwortungsvoll mit der Umwelt umgehen und nach Möglichkeit Energieressourcen senken.

Alle Details zum Umweltzertifikat "Grüner Gockel" findet Ihr hier.

Umweltberichte

Mögliche Maßnahmen und Projekte für die Zukunft werden im Umweltbericht festgehalten. Dies ist ein wichtiges Dokument für die Zertifizierung des Grünen Gockels und kann unter folgenden Links gefunden werden:

13. Juli 2017: Re-Zertifizierung

Der Umweltbericht 2017
Im Juli 2017 haben wir die 1. Rezertifizierung geschafft.

24. August 2022: Re-Zertifizierung

Der Umweltbericht 2022
Dieser wurde zur Revalidierung im August 2022 erstellt.

 

Wer sich in diesem Bereich gerne einbringen will, um z.B. ökologische Akzente im ESG-Haus zu setzen oder eine ESG-Veranstaltung zu organisieren, kann sich jederzeit mit dem ESG-Büro in Verbindung setzen.

Hier geht es zum ökumenischen AK Nachhaltigkeit und zu unseren ökumenischen Öko-Seiten. Dort findet Ihr viele hilfreiche Links zum Thema Nachhaltigkeit und Klimaschutz.