In Gedenken an Julia Nigmann
Aus traurigem Anlass schreiben wir diese Zeilen. Am Samstag, 26.03.2022 ist Julia Nigmann, Pfarrerin in der ESG Erlangen, aus dem Leben geschieden. Unser tiefes Mitgefühl gilt ihren Angehörigen.
Viele aus unserer Gemeinde, Hauptamtliche wie Studierende, sind weiterhin davon betroffen und in Trauer. Es ist gut und wichtig, wenn wir uns gegenseitig in der Trauer unterstützen und beistehen. Auch Räume zu schaffen und zu öffnen, die für das miteinander Trauern da sind, ist weiterhin wichtig und soll auch in Zukunft geschehen.
Wichtig ist für uns, dass Ihr wisst: Wir sind für euch da!
Derzeit sind wir dabei, einen Bilderrahmen zur Erinnerung an Julia zu gestalten, der in der Cafeteria aufgehängt werden wird.
Weitere Veranstaltungen wird es geben. Bitte gebt uns auch persönlich Rückmeldung, was Ihr von uns erwartet und braucht.
Am 26.3. wird ein Gedenkgottesdienst in der ESG gehalten und am 27.3. besuchen wir gemeinsam Julias Grab.
Persönliche Unterstützung in schwierigen Situationen:
Für persönliche Gespräche in einem geschützten Raum könnt ihr euch jederzeit an die Seelsorger*innen der ESG wenden:
Pfarrer Martin Hoepfner (0151 62615470 – gern auch per Messenger „Signal“ - oder 09131 22942; oder per Mail)
Pfarrerin Ann-Sophie Hoepfner (09131 22942 oder 09158 9288651; oder per Mail)
Pfarrerin Marita Schiewe (09131 22942).
Außerdem dürft ihr euch für seelsorgerliche Unterstützung gerne an Gabriela und Harald in der KHG wenden, telefonisch könnt ihr euch in der KHG melden: 09131/24146
Anonyme Beratung bietet rund um die Uhr auch die Telefonseelsorge.
Wenn du das Gefühl hast, dass du eher psychologische Beratung brauchst, kannst du dich beispielsweise an den sozialpsychiatrischen Dienst der Caritas wenden; weitere Angebote (Sprechstunde des Studentenwerks und Krisenangebote rund um die Uhr) findest du auf dieser Seite des Studentenwerks.
Weitere Informationen
Wenn ihr noch organisatorische Anfragen oder Anmerkungen habt, meldet euch gerne auch an den Grat oder an Martin.
