Was "die ESG" ist ...

... das ist eigentlich ganz einfach. Wir hier in Erlangen nennen uns "Evangelische Studierenden- und Hochschul-Gemeinde", andere ESGn in Bayern heißen zum Beispiel "Evangelische Hochschulgemeinde" oder "Ökumenische Hochschulgemeinde" etc. In jedem Fall sind wir ein Dienst der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern. ESGn sind keine Vereine oder Freikirchen. Es gibt sie an nahezu allen Hochschulstandorten Deutschlands und werden von den jeweiligen Landeskirchen verantwortet.

Auf einer Studierendenpfarrkonferenz im Frühjahr 2012 haben wir versucht, genauer zu beschreiben, was uns ausmacht, und ein Profil für die Bayerischen ESGn formuliert. Wie es sich für Profilformulierungen gehört, ist sie recht offen gehalten:

"Als Evangelische Studierenden- und Hochschulgemeinden sind wir da für Menschen, die an Hochschulen studieren, lehren und arbeiten und nehmen teil am Leben der Hochschulen. Wir nehmen uns Zeit, bieten Seelsorge und Unterstützung an und begleiten bei der Suche nach Orientierung. Wir eröffnen Freiräume für Begegnung und Dialog. Wir bieten ein Zuhause für Gemeinschaft und gelebten Glauben."

Mit konkreten Inhalten und vor allem mit Leben gefüllt wird sie in den einzelnen ESGn von den Menschen, die einander dort begegnen. Mehr Infos zu den bayerischen ESG-Standorten gibt's hier!

Im November 2019 hat die Bundes-ESG zusammen mit anderen Dachverbänden religiöser Hochschulgruppen ein Positionspapier "Religion an der Hochschule" veröffentlicht, das Du hier einsehen kannst.